Die Adresse unserer Website ist: https://lisareuter.de.
Der Schutz ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO und den nationalen Datenschutzvorschriften verarbeitet. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir sie über Umfang, Art und Weise der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite informieren.
1. Name und Anschrift der/des Verantwortlichen
Name und Anschrift: Lisa Reuter, Elisabethkirchstraße 9, 10115 Berlin
E-Mail: hello@lisareuter.de
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die übertragen wurde, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit.e, Abs. 3 DS-GVO i. V. m. § 47 AbgG, § 3 BDSG.
3. Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
a) beim Besuch der Website
Bei jedem Zugriff auf unserer Seite werden die folgenden Daten gespeichert:
- Adresse des zugreifenden Rechners (IP-Nummer)
- Datum und Uhrzeit
- Abgerufene Seite oder Datei
- Übertragene Datenmenge
- Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
- Die zuvor besuchte Seite (Referrer), sowie bei Besuchern, die über eine Suchmaschine kommen
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu unter Ziff. 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
b) bei Kontaktaufnahme, Umgang mit Anfragen
Wenn sie uns Anfragen (einschließlich Anregungen oder Kritik) zukommen lassen (über ein Kontaktformular, per E-Mail, Post, mündlich oder telefonisch), werden ihre Angaben sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ihre Anfragen werden gegebenenfalls an fachlich zuständige Expert:innen weitergeleitet, wenn dies zur Beantwortung der Anfrage erforderlich ist und wir nicht von ihrem entgegenstehenden Willen ausgehen müssen. Davon abgesehen werden ihre Daten nur mit ihrer Einwilligung weitergegeben.
4. Datenlöschung/Speicherdauer
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und der Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
5. Cookies
Um unser Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, werden auf unserer Website Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf ihrem Rechner abgelegt werden und die ihr Browser speichert. Cookies richten auf ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Das Speichern von Cookies kann jedoch deaktiviert oder der Browser so eingestellt werden, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass die Website nur eingeschränkt genutzt werden kann.
6. Betroffenenrechte
6.1 Recht auf Auskunft – Art. 15 DS-GVO
Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und Informationen über einige andere wichtige Kriterien wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten neben den in Art. 15 DS-GVO vorgesehenen Ausnahmen die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
6.2 Recht auf Berichtigung – Art. 16 DS-GVO
Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.
6.3 Recht auf Löschung – Art. 17 DS-GVO
Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten neben den in Art. 17 Abs. 3 DS-GVO vorgesehenen Ausnahmen die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DS-GVO
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit – Art. 20 DS-GVO
Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Gemäß Art. 20 Abs. 3 Satz 2 DSGVO steht dieses Recht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.
6.6 Recht auf Widerspruch – Art. 21 DS-GVO
Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
7. Datensicherheit
Innerhalb des Website-Besuchs verwenden wir aus Sicherheitsgründen und zur Gewährleistung von Vertraulichkeit bei der Übertragung von Daten eine SSL-
(bzw. TLS-Verschlüsselung). Das erkennen sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt, außerdem an dem Schloss-Symbol in ihrer Browserzeile.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Weitere Informationen und Änderungen
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Verlinkungen sind in der Regel als solche gekennzeichnet. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit auf den verlinkten Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Wir empfehlen daher, dass sie sich auch bei anderen Websites über die jeweiligen Datenschutzerklärungen informieren.
9. Social Media
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und auf Plattformen, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und über unsere Angebote und Leistungen zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Wir verwenden auf unserer Website keine Social Media Plugins, die unmittelbar Daten von den Servern der jeweiligen Anbieter laden, sondern – vergleichbar mit Lesezeichen - einfache Grafiken, bei deren Anklicken die Weiterleitung auf unsere jeweilige Social Media-Präsenz erfolgt. Personenbezogene Daten werden somit nicht bereits mit dem Aufruf unserer Website, sondern erst im Rahmen der Weiterleitung auf unsere Präsenz bei dem jeweiligen Social Media – Anbieter. Informationen zur Nutzung von personenbezogenen Daten sind in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters abrufbar: https://www.facebook.com/lisa.reuter.568
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Verantwortliche Stellen für die Datenverarbeitung auf Facebook sind Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour. Dublin 2 (Irland), Kontakt: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970. Gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten diejenige natürliche oder juristische Person verantwortlich, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung gem. Art. 26 DSGVO mit Facebook kann hier eingesehen werden:
*https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
*https://www.instagram.com/lisa_reuter/
*https://help.instagram.com/519522125107875
*https://twitter.com/LisReuter
*https://twitter.com/de/privacy
*https://www.linkedin.com/in/lisa-reuter-68670837/
*https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass bei Nutzung der Social Media die Übertragung personenbezogener Daten in die USA möglich ist und der Europäische Gerichtshof (EuGH) das sogenannte „EU-US-Privacy Shield“ mit seinem Urteil vom 16. Juli 2020, Az. C-311/18, aufgrund der erheblichen Eingriffsbefugnisse der US-Sicherheitsdienste sowie mangelnden Rechtsschutzmöglichkeiten für EU-Bürger für ungültig erklärt hat und vor diesem Hintergrund auch die Tragfähigkeit der sog. EU-Standardvertragsklauseln als Rechtsgrundlage in Zweifel gezogen hat.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Im Zuge der (technologischen) Weiterentwicklung unserer Webseite können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Webhosting
Diese Webseite wird auf dem Server der Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln gehostet. Eine eventuelle Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten von uns an Host Europe erfolgt ausschließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung bzw. der mit Host Europe abgeschlossenen Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung. Selber verwerten wir keine dieser Daten. Die Datenschutzerklärung von Host Europe ist unter https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/ abrufbar.
Content-Management-System (CMS)
Word Press